Jahresbericht 2019
In der Trampolinriege wurde ein Höhenflug gestartet, Ben stand an der SM in Aigle zuoberst auf dem Treppchen - Schweizermeister! - und neben ihm auf dem SM Podest waren seine Turngspänli Cyrill und David. Herzliche Gratulation. Auch allen Springerinnen und Springer.
Die Geräteturnerinnen und Nationalturner hatten viele Wettkämpfe bestritten, auch am ETF in Aarau haben sie unseren Verein vertreten. Alle haben ihr Bestes gegeben und für ihre tollen Leistungen gratulieren wir ihnen.
Die Gym&Dance Damen zeigten ihre Vielfalt auf der Stadtbühne am ETF.
Die Basket-Spielerinnen und Spieler hatten eine turbulente Saison und trotzdem erreichten sie viele Punkte, welche auch zum Sieg reichten. Gratulation.
Die Podestplätze:
Ben Bucher – Trampolinspringen Kat. U13 National boys
1. Rang Schweizermeister, SM in Aigle
1. Rang Basilea Cup in Lausen
1. Rang Soorser Cup in Sursee
1. Rang Schloss Cup in Möriken
Cyrill Baumgartner – Trampolinspringen Kat. U13 National boys
2. Rang SM in Aigle
1. Rang Grencher Cup in Grenchen
2. Rang Basilea Cup in Lausen
2. Rang Soorser Cup in Sursee
2. Rang Schloss Cup in Möriken
Florian Wolfisberg – Trampolinspringen Kat. National B man
2. Rang SM in Aigle
1. Rang Basilea Cup in Lausen
3. Rang Soorser Cup in Sursee
David Villaverde – Trampolinspringen Kat. U13 National boys
3. Rang SM in Aigle
3. Rang Grencher Cup in Grenchen
Elin von Wartburg – Trampolinspringen Kat. U13 National girls
3. Rang Schloss Cup in Möriken
3. Rang Soorser Cup in Sursee
3. Rang Basilea Cup in Lausen
Team Cup in Grenchen
2. Rang Team Luzern 1: Elena Feldmann, Tessa Korevaar, Anna Rothstein
3. Rang Team Luzern 2: Marah Winter, Nina Hanselmann, Cyrill Baumgartner
Basket
3. Rang Damen U17 Inter
1. Rang Herren U17 Regio
1. Rang Herren U15 Regio
Schweisstropfen fliessen auch in den Breitensportriegen. Dabei mit Spass die gemeinsame Turnstunde geniessen, dies kann man nur in einem Verein.
Ob bei den Jüngsten, den Fit Kids oder den älteren Herren in der Freien Riege, jede Turnstunde muss vorbereitet werden.
Methodik um die verschiedensten Ziele und Verbesserungen zu erreichen erarbeitet werden.
Die Leiterinnen und Leiter bilden sich in ihrer Freizeit ständig weiter, DANKE für euer Engagement.
Für unser Jubiläumsjahr (160 Jahre STV Luzern) wünsche ich allen gute Gesundheit und bleib in Bewegung!
Januar 2020 Rita Ternay, Techn. Koordinatorin