Am Montag, 20. August 2018, 19.00 Uhr, starteten die Basketballer des STV Luzern Basket in die neue Saison 2018/19. Zahlreiche Spielerinnen und Spieler der Nachwuchsmannschaften trafen sich in der Wartegghalle zu einer Informationsveranstaltung. Nach der Teambildung und der Vorstellung der Trainerinnen und Trainer konnte mit den Trainings gestartet werden.
Bericht des Präsidenten (Hans Häfliger)
Die vergangene Saison 2018/19 stellte den STV Luzern Basket vor grosse Herausforderungen. Hochs und Tiefs, insbesondere in der Damenabteilung, führten immer wieder zu grösseren Turbulenzen. Rücktritte von Spielerinnen und Trainer, während der laufenden Saison, brachten sehr grosse Unruhen in das Team. Mindestens 2 Mal stand das Team vor dem Rückzug aus der NLB Meisterschaft.
Anfangs Februar 2019, mit dem Engagement von Simona Soda, konnten die Weichen in eine ruhigere Zukunft gestellt werden. Mit sehr grosser Professionalität und der grossen Unterstützung aus dem Umfeld des Teams brachte Simona die notwendige Ruhe in das Team.
Bei den Herrenteams konnten wir aus dem soliden Aufbau der vergangenen Jahre profitieren. Wir stellen fest, dass immer mehr Jugendliche den Weg in die Wartegghallen finden.
Ein kleiner Höhepunkt im vergangenen Vereinsjahr war das traditionelle Vereinsturnier und das 50 Jahr Jubiläum des STV Luzern Basket vom Sonntag 16.12.18.
50 Vereinsrückblick durch Ehrenmitglied André Porchet.
50 Jahr Rucksäcke an Mitglieder abgegeben.
Miniturnier von ProBasket: So, 24.03.19
Berichte zu den Damen:
Damen NLB (Jelena Morgan)
Wie ihr alle vielleicht wisst... wir bemühen uns um Beständigkeit in unserem Verein. Beständigkeit im Vorstand… und um Beständigkeit in den Teams des STV Luzern Basket. Stabilität rund um den Verein und ein leichtes Leben für den Präsidenten.
Das ist es, wonach wir streben.
Dieses Jahr ... hat das nicht ganz so geklappt.
Aber starten wir von Beginn weg.
Der Trainer der Saison 2017/2018 verließ den Verein aus beruflichen Gründen und wurde durch Josip Cokara, dem Trainer der Herren-Jugendmannschaften ersetzt, der von mir, Jelena Morgan, unterstützt wurde. Die Saison begann mit einer starken Aufstellung der Spielerinnen, ein Mix aus erfahrenen und jungen Spielerinnen, einer positiven Vorbereitung und vielen Gründen, optimistisch in die kommende Saison zu blicken.
Aber das dauerte nicht lange.
Eine Spielerin verließ das Team.
Verletzungshalber musste eine weitere erfahrene Spielerin pausieren.
Eine weitere Spielerin ist aus persönlichen Gründen gegangen.
Und doch…. trotz dieser frühen Rückschläge… die Mannschaft bleibt unangefochten auf dem 1. Tabellenrang.
Aber das dauerte nicht lange.
Eine weitere Spielerin ist gegangen
Zwei andere hörten auf.
Und trotz all diesen Herausforderungen… man verbleibt in der NLB und es sieht alles noch gut aus.
Aber das dauerte nicht lange.
Die Mannschaft beginnt, Spiele zu verlieren.
Der Headcoach hört aus persönlichen Gründen auf.
Ehemalige Spielerinnen kehren zurück
Trotz dieser Herausforderungen gelang es den Verantwortlichen, einen neuen Trainer zu finden. Ein Coaching-Staff bestehend nur aus Damen, ein Novum beim STV Luzern Basket.
Mit neuer Energie wurden neue Spielerinnen gewonnen, die viel Engagement für das Training und auch für die Trainerin zeigten.
Aber…. Swiss Basketball konnte diesen jungen Spielerinnen keine Spielgenehmigung erteilen, da ihr ex-Club deren Freibriefe nicht rechtzeitig ausstellen wollte.
Und wieder, allen Widrigkeiten und Herausforderungen zum Trotz, schaffte es die Mannschaft auf den vierten heiss begehrten Tabellenplatz in der Gesamtwertung zurückzukehren und erreicht das nationale Viertelfinale.
Obwohl das Team in diesem Spiel nicht erfolgreich war, gibt es viele Gründe, für die kommende Saison 2019/20 optimistisch zu sein:
Speziell hervorheben möchte ich die herausragenden Leistungen folgender Spielerinnen:
Die Selektion von Charlène Styger in die U18 Nationalmannschaft. Sie befindet sich zurzeit in Skopje, Mazedonien und bestreitet die Europameisterschaft der Division B
Wir drücken Charlène die Daume
Marjana Milenkovic
Für die Beförderung zur Nationalen Schiedsrichterin auf die kommende Saison 2019/20
Für die Selektion in die Seniorinnen-Nationalmannschaft im 3 gegen 3 wo sie kürzlich von der Weltmeisterschaft aus Amsterdam mit einem gebrochenen Finger zurückgekommen ist
Dijana Milenkovic
Für die Selektion in die U23-Nationalmannschaft im 3 gegen 3
Cheyenne Frösch
Für die Selektion in die U18-Nationalmannchaft
Leider musste Cheyenne auf die Teilnahme am Europameisterschafts-Turnier absagen aus schulischen und beruflichen Gründen
Den Schwestern Marjana, Dijana und Kristina Milenkovic für die Teilnahme an der Universiade im 3 gegen 3 vom 26. Juli bis 6. August in Porto
Unser Kücken Ana Volk
Die mit der U14 Auswahl in das Trainingslager nach Italien mitreisen darf
Wir gratulieren allen ganz herzlich zu diesen ausserordentlichen Leistungen
Berichte zu den Herren (Hans Häfliger):
Herren H1, 3. Liga
Das Herren H1 Team trainierte und spielte unter der Leitung von Chris Gottwald. Leider liessen die Trainingsdisziplin und Teilnahme an den Spielen, wie in der vergangenen Saison, mit der Dauer der Meisterschaft nach.
Herren HU20 / HU17
Von den Nachwuchsteams Herren HU20 und Herren HU17 liegen keine Berichte vor.
Zu Beginn der Saison sind die Herren HU20 und HU17 von Josip Cokara trainiert und betreut worden. Nach seinem Rücktritt als Trainer der Damen NLB (nach Abschluss der Meisterschaft) hat er sich auch als Trainer der Herren HU20 und HU17 zurückgezogen. Bis Saisonende haben die Geschwister Milenkovic und Idiris Ibrahim die Leitung der Trainings übernommen.
Herren HU15
Von den Herren HU15 liegt kein Bericht vor.
Mit Beginn der Saison 2018/19 hat Dario Coltorti die Leitung der Trainings und des Coachings der Herren HU15 übernommen. Mit der grossen Erfahrung von Dario konnte die Stabilität im Team stark verbessert werden.
Herren Minis (HU13, HU11, HU09), (Alex Hürbin)
Plausch- und Breitensport
Verschiedene Mannschaften des Breitensportes treffen sich ein- bis zweimal pro Woche zu einem Spielabend in den Wartegghallen (Plausch1, Plausch2 und Oldies).
Resultate der Saison 2018/19
Damen1 DNLB:
Rang 3 nach regulärer Saison, Rang 4 nach der Zwischenrunde, Playoffs: in den ¼-Finals gegen Blonay Basket ausgeschieden.
Damen DU17 Inter:
belegten Rang 1 (Vorrunde), Rang 2 (Rückrunde), Rang 3 (Final four)
Herren1
belegten Rang 6 in der 3. Liga
Herren HU 20
belegten Rang 3 (Vorrunde), Rang 5 (Rückrunde, Gruppe Promotion)
Herren HU 17
belegten Rang 7 (Vorrunde), Rang 1 (Rückrunde)
Herren HU15
belegten Rang 5 (Vorrunde), Rang 1 (Rückrunde)
Unsere Minis beteiligten sich unter der Leitung von Marina Stojic und Alexandra Hürbin an zahlreichen Miniturnieren von ProBasket. Ranglisten werden bei den Minis keine geführt.
Ausblick in die neue Saison 2018/19
Sponsoring STV Luzern Basket
Am 01. Februar 2019 konnte der STV Luzern Basket Simona Soda und Aude Bonnaire als Trainerinnen und Coach des Damen DNLB Teams engagieren. Zahlreiche Gespräche waren notwendig um ein motiviertes Damen Team zusammenzustellen.
Am Samstag, 30. März 2019 fand ein Workshop zum Projekt „DIAMANT“ des STV Luzern Basket in der Aula Wartegg statt. Unter der kompetenten Leitung von Beni Anderes sind an diesem Samstag zahlreiche Zukunftsfragen des STV Luzern Basket aufgeworfen und diskutiert worden.
Anlässlich der Auswertung des Workshops vom 15. April 2019 sind folgende, dringende Prioritäten festgestellt worden:
Seit Ende Juni 2019 liegt der neue Sponsoring Flyer des STV Luzern Basket vor.
Gemeinsam mit dem Präsidenten des STV Luzern Basket haben sich Maria José Vila Limia und Sandra Schick spontan als Koordination und Support für das Sponsoring zur Verfügung gestellt.
An dieser Stelle recht herzlichen Dank an ALLE die an diesem Projekt mitarbeiten.
Entscheidend ist, dass der STV Luzern Basket als ein Verein auftritt (Damen und Herren), denn nur zusammen sind wir stark!
Anmeldungen und Status der Teams für die kommende Saison
Damenabteilung:
DamenD1, Team für NLB angemeldet: Simona Soda wird das Team coachen und trainieren. Unterstützung durch Jelena Morgan und Aude Bonnaire.
DamenD2, Team ist für 3. Liga angemeldet: Status noch unklar
DU17: Es ist ein Team DU17 für die Inter Meisterschaft angemeldet, Marijana Milenkovic wird das Team trainieren und coachen.
Minis: Der Aufbau von Damen Miniteams soll forciert werden.
Herrenabteilung:
Herren1, Team für 3. Liga angemeldet: Gesucht werden Trainer und Coach.
HU20: Es ist ein Team HU20 für die Regio-Meisterschaft angemeldet, Status noch nicht definitiv
HU17: Es ist ein Team HU17 für die Regio Meisterschaft angemeldet, Status noch nicht definitiv
(als Trainer stehen aktuell Aude Bonnaire, Sura Al Shawk und Prenka Gjon zur Verfügung)
HU15: Es ist ein Team HU15 angemeldet, Trainer und Coach Dario Coltorti
Minis: Folgende Teams sind angemeldet: HU13, HU11, HU09, Leitung Marina Stojic und Alexandra Hürbin.
Herren Plausch: Can Baris wird mit einem Plauschteam am Montag und Samstag spielen.
Plausch und Oldies trainieren am Montag oder am Mittwoch.
STV Luzern Basket
03.01.20 / HH